Schlucht

Rappenlochschlucht

Die Rappenlochschlucht bei Dornbirn zählt zu den größten Schluchten Mitteleuropas und bietet ein beeindruckendes Naturerlebnis mit Wasserfällen, Felswänden und Holzstegen. Der Weg an sich ist gut ausgebaut, durch Treppen und Stege allerdingt nicht Kinderwagentauglich. Oberhalb der Schlucht befindet sich der Staufensee, welches auch noch umrundet werden kann.

Weitere Infos:

Buerser Schlucht

Eine der landschaftlich schönsten Schluchten der Alpen mit fast urwaldähnlichem Baumbestand. Die Schlucht bietet seltene Einblicke in die jüngere Erdgeschichte und ist ein beliebtes Familienausflugsziel.

Der naturbelassene Schluchtweg führt durch riesige Konglomeratblöcke am Alvierbach entlang. Über schmale Brücken geht es mehrmals hin und her, dann steil bergauf zum höchsten Punkt der Tour. Der Rückweg führt über eine Lärchenwiese und durch das “Kuhloch”, eine trockene Klamm, zurück nach Bürs.

Das “Bürser Konglomerat” ist ein geologischer Fachausdruck für die hier typische Gesteinsform, die durch Ablagerungen aus der Eiszeit entstanden ist.

Walderlebnispfad Möggers

Ein wunderschön gestalteter und gepflegter Erlebnis-Rundweg im Schluchtenwald mit einer Länge von etwa 3 Kilometern und vielen abwechslungsreichen Stationen. Ach für kleine Kinder gut geeignet. Bei gutem Wetter bieten sich hier und da Gelegenheiten, im Wasser zu spielen.

Der Rundweg kann um den Inspirationsrundweg erweitert werden, der etwa 30 Minuten länger dauert. Dieser Abschnitt führt unter anderem unter einem Wasserfall hindurch, über einen Bach mittels eines Drahtseils und durch verschiedene kleine Kletterpassagen. Hier ist Trittsicherheit erforderlich. Bei Nässe können einige Stellen rutschig sein.