Natur
1000 Quellenweg
Weitere Infos:
Rappenlochschlucht
Die Rappenlochschlucht bei Dornbirn zählt zu den größten Schluchten Mitteleuropas und bietet ein beeindruckendes Naturerlebnis mit Wasserfällen, Felswänden und Holzstegen. Der Weg an sich ist gut ausgebaut, durch Treppen und Stege allerdingt nicht Kinderwagentauglich. Oberhalb der Schlucht befindet sich der Staufensee, welches auch noch umrundet werden kann.
Weitere Infos:
Wildpark Sonnenhalde
Kleiner Wildpark in Neukirch mit vielen Tieren (Rotwild, Wildschweine, Schafe, Ziegen, Hasen, … ) die man Ffüttern darf (Futtersäckchen 1€). Nicht riesig, aber groß genug für einen entspannten Nachmittag.
Buerser Schlucht
Eine der landschaftlich schönsten Schluchten der Alpen mit fast urwaldähnlichem Baumbestand. Die Schlucht bietet seltene Einblicke in die jüngere Erdgeschichte und ist ein beliebtes Familienausflugsziel.
Der naturbelassene Schluchtweg führt durch riesige Konglomeratblöcke am Alvierbach entlang. Über schmale Brücken geht es mehrmals hin und her, dann steil bergauf zum höchsten Punkt der Tour. Der Rückweg führt über eine Lärchenwiese und durch das “Kuhloch”, eine trockene Klamm, zurück nach Bürs.
Das “Bürser Konglomerat” ist ein geologischer Fachausdruck für die hier typische Gesteinsform, die durch Ablagerungen aus der Eiszeit entstanden ist.
Walderlebnispfad Marul
Erlebnispfad im Biosphärenpark Großes Walsertal mit zwei Routenoptionen. Die kurze Variante (3,5 km, 1,5h) ist besonders für Familien mit kleinen Kindern geeignet und führt zu einem Weiher mit Grillplatz. Die lange Variante (5,6 km, 2,5h) bietet zusätzlich Stationen zu Geologie und Naturkunde sowie eine Hängebrücke über eine Schlucht.
22 Stationen mit interaktiven Elementen, Geschicklichkeitsspielen und Infotafeln vermitteln Wissenswertes über Wald und das Große Walsertal. Höhepunkte sind eine 300 Jahre alte Ulme, Bodenfenster, Klanghütte und eine Blockhütte zum Selberbauen.
Schaukelweg Deggenhausertal
5 km langer Rundweg zwischen Roggenbeuren und Urnau mit 14 verschiedenen Schaukeln und Wippen entlang der Strecke. Der Weg verläuft größtenteils auf asphaltierten Wegen.
Start- und Zielpunkt ist in Roggenbeuren bei der Orientierungstafel, wo Parkplätze verfügbar sind.
Wackelwald Bad Buchau
Der Wackelwald ist ein besonderes Moorphänomen in Bad Buchau, direkt am Ortsrand in der Nähe des Kurparks gelegen. Der Name kommt daher, dass bei jedem Schritt der weiche Moorboden unter den Füßen federt und “wackelt”.
Früher befand sich hier ein Eisweiher, der zur Kühlung des Bierkellers einer Brauerei diente. Durch Aufforstung entstand später ein Fichtenwald, der sich heute natürlich zu einem Moorwald entwickelt. Typische Bäume sind Moorbirke, Kiefer, Fichte, Eberesche und verschiedene Weidenarten.
Baumwipfelpfad und Naturerlebnispark Skywalk Allgäu
Bumwipfelpfad (“Skywalk”) in 25m Höhe, mit etwa 500m länge und einem 40m hohem Aussichtsstum. Für die Mutigen gibt es für den Abstieg einen Netztunnel und eine Röhrenrutsche. Auf dem großen Gelände gibt es außerdem einen Walderlebnispfad, viele Spielgeräte, Barfußpfad und Biergarten. Hier kann man gut einen halben bis ganzen Tag verbringen.
Räuber Kasimir Weg
Der Räuber-Kasimir-Weg ist ein unterhaltsamer, naturbezogener Spieleweg für Kinder. Mit verschiedenen Stationen, darunter eine 10m lange Rutsche und Kugelbahnen, lädt er zum spielerischen Entdecken des Waldes ein. Der ca. 2 km lange Weg beginnt in Weiler im Allgäu und endet mit einer Schatztruhe, die ein Räuberdiplom und einen kleinen Schatz enthält. Parkmöglichkeiten gibt es am Hausbach, am Kirchplatz und an der Tourist Information.